Entfernen Sie zuerst grobe Baureste wie große Schuttstücke, Holzreste oder Verpackungsmaterialien. Verwenden Sie dafür Schubkarren oder Abfallbehälter, um den Abfall zu sammeln und abzutransportieren.
Baustellen sind oft staubig. Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter, um den Staub von Böden, Oberflächen und Ecken zu entfernen. Mikrofasertücher eignen sich auch gut, um Staub abzuwischen.
Baustellen lassen oft Schmutz und Flecken auf Fenstern und Glasflächen zurück. Verwenden Sie einen Glasreiniger und saubere, fusselfreie Tücher, um die Fenster gründlich zu reinigen und ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen.
Böden reinigen: Je nach Art des Bodenbelags auf der Baustelle können unterschiedliche Reinigungsmethoden erforderlich sein. Für Fliesen oder harte Böden verwenden Sie einen Mopp oder einen Schrubber mit geeigneten Reinigungsmitteln. Bei Teppichen oder Teppichböden kann ein Staubsauger oder ein Teppichreinigungsgerät erforderlich sein.
Baustellen haben oft temporäre Sanitäranlagen, die gründlich gereinigt werden müssen. Verwenden Sie Desinfektionsmittel und Reinigungsmittel, um Toiletten, Waschbecken und Duschen zu säubern. Vergessen Sie nicht, auch die Spiegel und Armaturen zu polieren.
Nach Baumaßnahmen ist es wichtig, die Oberflächen zu desinfizieren, um Keime und Bakterien zu beseitigen. Verwenden Sie geeignete Desinfektionsmittel und wischen Sie Oberflächen wie Arbeitsplatten, Schränke und Handläufe gründlich ab.
Um unangenehme Gerüche und Staubpartikel zu entfernen, öffnen Sie Fenster und Türen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Dies hilft auch, Chemikalien- oder Farbdämpfe abzuleiten.
Gehen Sie am Ende der Reinigungsroutine den Raum gründlich durch, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde. Achten Sie auf Bereiche, die möglicherweise eine zusätzliche Reinigung erfordern, wie Ecken, hohe Regale oder schwer zugängliche Stellen.